Wohnen

Unsere Wohnprojekte

Basis unserer Wohnprojekte waren und sind Elterngruppen mit dem gemeinsamen Interesse, für ihre erwachsenen behinderten Kinder eine Wohnmöglichkeit zu finden. Hieraus entwickelten sich dann zunehmend konkret agierende Projektgruppen, die bestimmte Bereiche übernommen haben, beispielsweise zur Grundstücksuche, zur Gebäudeplanung, zu den Förderbedingungen usw. Diese teilweise komplizierten Felder und Hürden müssen die Elterngruppen bewältigen. Die Wohnprojekte sind auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit ausgerichtet.

Nachstehend werden unsere bisherigen Wohnprojekte näher beschrieben und können interessierten Eltern als Leuchtturmprojekt zur Nachahmung dienen. Natürlich ist eine Weiterentwicklung der bestehenden Projekte wünschenswert.

Wohnprojekt Gelißstraße

Das Gründungsprojekt

Als Gründungsprojekt der Cassiopeia-Stiftung gilt das erste Wohnhaus in der Gelißstraße in Wesel. Im Stadtteil Schepersfeld konnte dazu vom Bauverein Wesel ein freies Grundstück erworben werden. Finanziert wurde das Projekt mit einem zinsgünstigen Darlehen der Wohnraumförderung NRW, einem Eigenanteil der Cassiopeia-Stiftung sowie einem Zuschuss der Stiftung Wohnhilfe. So zogen dort im Jahr 2012 zwölf junge Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderung ein. Sie wohnen seither in ihren ersten eigenen Wohnungen.

Die Ausgangssituation der Bewohnerinnen und Bewohner

Viele von ihnen kannten sich bereits aus Kindertagen. Ihre Lebenswege verliefen, bis zu ihrem Einzug im Jahr 2012, natürlich sehr unterschiedlich. Eines hatten sie aber gemeinsam: Sie warteten oft seit Jahren darauf, endlich selbst bestimmt Wohnen zu können.

Dies sollte zu einer Zeit erfolgen, in der auch andere junge Erwachsene ein selbstständiges Wohnen anstreben und die Eltern diesen Schritt noch aktiv begleiten können. Auf der Suche nach einer Lösung begannen die gemeinsamen Planungen des Gründungsprojektes der Cassiopeia-Stiftung. Wie es weiterging, lesen Sie auf der Seite Die Stiftung.

Wohnprojekt Flürener Weg

Tag der offenen Tür

Nach der fast vollständigen Fertigstellung der Außenanlagen wurde zum Tag der offenen Türe am 23.06.2024 eingeladen. Die zahlreichen Besucher konnten sich vom gelungen Bauprojekt vor Ort selbst überzeugen. Stolz präsentierten auch einige Bewohner ihre Apartments.

Bildung zweites Wohnprojekt

Aus vielen Beratungs- und Informationsveranstaltungen zum Cassiopeia Wohn- und Betreuungskonzept bildete sich ein neuer Elternkreis. Dieser Kreis von Gleichgesinnten begann schon bald damit, ein weiteres Cassiopeia Wohnprojekt in Wesel zu planen. Der Kreis gab sich selbst den Arbeitstitel „Cassiopeia 2.0“ . Nach ausführlicher Suche fanden die Eltern ein passendes Grundstück am Flürener Weg in Wesel-Flüren. Die Stiftung erwarb das Grundstück vom Vorbesitzer, der katholischen Kirchengemeinde St. Marien. Durch die zentrale Lage des Grundstücks sind alle wichtigen Dinge des Alltags (Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsanbindung, Arzt, Apotheke …) für Bewohnerinnen und Bewohner gut zu erreichen. Im Sommer 2021 erhielten wir von der Stadt Wesel die Genehmigung für die Bebauung des Grundstücks.

Einzug am 1. November 2023

Finanziert wurde das Projekt u.a. mit Mitteln der Wohnraumförderung NRW, einem Eigenanteil der Cassiopeia-Stiftung, einem Zuschuss der Aktion Mensch sowie einem Zuschuss der Stiftung Wohnhilfe. Das zweite Cassiopeia-Gebäude besteht aus zehn Wohneinheiten und den zusätzlich notwendigen Wohnflächen für die gemeinschaftliche Nutzung.

Der Baubeginn erfolgte mit den vorbereitenden Abrissarbeiten des vorhandenen Gebäudes im September 2022. Das Gebäude ist nunmehr fertiggestellt. Der Einzug der Bewohnerinnen und Bewohner erfolgte am 01.11.2023 mit anschließender die ökumenischer Haussegnung.

Die spannende Phase des echten Zusammenlebens hat endlich begonnen.